Oberflächenscanner macht Fördergurtschäden sichtbar
Damit Fördergurtanlagen auch bei einer hohen Auslastung langfristig störungsfrei laufen und wirtschaftlich arbeiten, setzen die Betreiber verstärkt auf Prävention: Mobile Inspektionssysteme wie der Oberflächenscanner von ContiTech ermöglichen Fördergurtwartungen im laufenden Betrieb und helfen dabei, Schäden durch das Fördergut oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen.
Innovativer Hubantrieb mit ContiTech-Riemen für Regalbediengeräte der Zukunft
Minimierter Verschleiß, geringere Wartung, optimierte Positionierzeiten: Gemeinsam mit dem Anbieter von Intralogistiksystemen LTW Intralogistics und Vertriebspartner Synchrotech hat ContiTech eine neue Technologie für den Hubantrieb von Regalbediengeräten entwickelt. Herzstück der Entwicklung ist ein Synchrodrive-Zahnriemen von ContiTech. Auf der Hannover Messe stellt das Unternehmen eine weiterentwickelte Variante des Riemens für noch mehr Leistung vor.
Medienbeständige ECO2-Balgzylinder ermöglichen neue Anwendungen
Als erster Hersteller weltweit bietet ContiTech Balgzylinder aus einer ECO-Mischung an, die eine verbesserte Medienbeständigkeit besitzen. Die neuen ECO2-Balgzylinder können jetzt auch in Anwendungen eingesetzt werden, in denen sie Schmierölen, aggressiven Dämpfen und Laugen ausgesetzt sind. Mit dem neuen ECO2-Compound hat ContiTech zusätzlich auf Blei verzichtet.
Extrem flexibler Hochtemperaturschlauch reduziert Gewicht und spart Kraftstoff
ContiTech hat für Truck- und Off-Highway-Anwendungen einen extrem flexiblen Hochtemperaturumlageschlauch entwickelt. Seine Flexibilität ermöglicht den Einsatz selbst in besonders engen und komplexen Einbausituationen – auch wenn es dort sehr heiß wird. Er versorgt den Turbolader mit Kühlwasser und Schmieröl und kommt auch in dessen Steuerungssystem zur Anwendung. Ebenso eignet sich der Schlauch für den Lufttransport oder als Kraftstoffrücklaufleitung.
Flightfloor Eco setzt Maßstäbe in der Luft
Mit dem weiterentwickelten Bodenbelag Flightfloor Eco präsentiert Benecke-Kaliko, der Oberflächenspezialist der ContiTech, eines seiner neuesten Highlights für den Luftfahrtmarkt. Pro Quadratmeter werden im Vergleich zu Standardprodukten 700 Gramm Gewicht eingespart und so der Treibstoffverbrauch reduziert. Das senkt zudem den CO2-Ausstoß und schont die Umwelt. In Flugzeugen kommt der nicht-textile Fußbodenbelag vor allem im Eingang, der Bordküche oder im Waschraum zum Einsatz.
Fahrradkuriertaschen von BREE aus funktionalem Material von ContiTech
Bei seiner neuen Fahrradkuriertaschen-Serie „PUNCH PRO“ setzt der renommierte Taschenhersteller BREE auf Qualitätsprodukte von ContiTech: funktionelle und strapazierfähige Materialien für ein Höchstmaß an Komfort. Die beiden hannoverschen Traditionsunternehmen haben in einer Partnerschaft im Rahmen der Hannover Messe zwei Prototypen im coolen urbanen Design entwickelt.
Pkw-Reifen und Motorlager aus Kautschuk der Löwenzahn-Wurzel
Gleich zwei Produktmuster des internationalen Technologiekonzerns Continental haben die Leistungsfähigkeit des Kautschuks aus der Löwenzahn-Wurzel unter Beweis gestellt. Bereits 2014 brachte Continental das erste Muster eines Premium-Winterreifens mit einem Laufstreifen aus Löwenzahn-Kautschuk auf die Straße. Ende 2015 testete ContiTech den neuen Rohstoff mit dem Namen TARAXAGUM für die Schwingungstechnik.
Stoff für Trockentauchanzüge setzt gänzlich neue Maßstäbe
Ein neu entwickelter Stoff für Trockentauchanzüge von ContiTech sorgt für optimalen Schutz und größtmögliche Sicherheit im und unter Wasser. Gleichzeitig bietet das beschichtete Gewebe höchsten Tragekomfort, da es sehr leicht und angenehm flexibel ist.