Dieser robuste Gewebefördergurt ist für den Einsatz bei hohen Beanspruchungen ausgelegt. Hergestellt mit der revolutionären Fortress-Technologie für außergewöhnliche Performance in den anspruchsvollsten Anwendungen, die eine bis zu 3-mal längere Lebensdauer des Gurtes ermöglicht. Fortress XP liefert die niedrigsten Kosten pro Tonne, um Ihr Unternehmen vor unerwarteten und ungeplanten Fördergurtwechseln zu schützen.
Industrien |
Anwendungen |
Deckplattenoptionen |
- Gesteinsgemisch
- Zement
- Kohle
- Gießerei
- Hartsteinbergbau
- Zellstoff und Papier
- Stahlproduktion
- Holzproduktion
|
- Entrindungsmaschinen
- Holzvorschub für Sägewerke
- Grubengurte
- Vorbrecher
- Nachbrecher
- Schiffsentlader
- Müll und Recycling
- Für jede weitere Anwendung mit hohen Anforderungen
|
- Monster Hide-Serie
- Stacker-Serie
- Solar-Shield Classic
|
Vorteile und Merkmale
Innovative Web-Art
Das neue zweilagige Twill-Gewebe verleiht dem Fortress XP eine verbesserte Zug- und Beaufschlagungsfestigkeit.
Außergewöhnliche Beaufschlagungsfestigkeit
Fortress XP hat eine herausragende Beaufschlagungsfestigkeit. Beaufschlagungsschäden bei der Materialaufgabe können eine Hauptursache für den Ausfall des Gurts sein. Unsere Ingenieure setzten einen weiterentwickelten dynamischen Aufschlagstest ein, um die Aufprallkraft der Materialaufgabe und ihre Auswirkungen auf den Gurt zu simulieren.
Hohe Querreissfestigkeit
Die zweilagige Twill Gewebekonstruktion ermöglicht eine hohe Querreissfestigkeit. Dies minimiert Risse, die durch Materialdurchschläge entstehen, sowie Kantenrisse durch schieflaufende Gurte.
Ausgezeichnete Reissfestigkeit
Metallschrott oder Abfälle bleiben oft in der Struktur des Förderers hängen und verursachen Schäden an der Anlage sowie Schlitze oder Schnitte in langen Abschnitten des Gurtes. Unser Gewebedesign hilft, Fremdkörper aus dem Gurt zu verdrängen und zu lösen und begrenzt Risse auf einen kleinen Bereich.
Erhöhte Ausreißfestigkeit von mechanischen Verbindern
Durch gründliche dynamische und statische Tests wird sichergestellt, dass Fortress XP-Gurte im Vergleich zu mehrlagigen und straight-warp Gewebefördergurten eine überlegene Ausreißfestigkeit von mechanischen Verbindern bieten.
Vulkanisierte Fingerverbindung
Für Fortress XP-Gurte wird eine vulkanisierte Fingerverbindung empfohlen. Diese Verbindungsmethode nutzt die überlegenen Festigkeitseigenschaften der Fortress XP-Gewebekarkasse, um 100 % der Nennbruchkraft des Gurtes zu bieten.