Entwickelt, um herkömmliche Rollgurte zu übertreffen
Die meisten Rollgurte verwenden eine Technologie, die älter als 20 Jahre ist. Dies kann zu zahlreichen Förderproblemen führen, wie z. B. ermüdungsbedingtes Zusammenfallen der Schlauchform, unbeabsichtigtes Öffnen der Überlappung und Verdrehen der Überlappung nach unten. Die einzigartige, zum Patent angemeldete Verstärkung von ContiPipe sorgt für eine erhöhte Quersteifigkeit, die einen größeren Widerstand gegen das Zusammenfallen, eine hervorragende Abdichtung und Versiegelung und einen Widerstand gegen die Drehung nach unten ermöglicht – unabhängig vom Weg, den der Gurt zurücklegen muss.
Sauber halten
Aufgrund der geschlossenen Gurtkonstruktion sorgt ContiPipe für einen staubfreien Materialtransport, wobei feinere Materialien innerhalb des Fördergurtes bleiben und nicht freigesetzt werden. Gleichzeitig werden die transportierten Materialien vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Wind und Regen geschützt.

Anwendungen
- Kupfer
- Kohle (Kraftanlagen)
- Fels
- Gips
- Zement
- Zellstoff und Papier
- Kalkstein
- Eisenerz
- Flugasche
- Nass-Asche
- Düngemittel
- Glas
- Stahl
- Holzspan
Entwickelt für einen langen Transportweg
ContiPipe wurde mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse (FEA) entwickelt, um den Anforderungen moderner Schlauchförderanlagen gerecht zu werden, und bietet Ihnen mehr. Umfassende Untersuchungen, einschließlich dynamischer Gurttests zur Validierung der FEA, ermöglichten es uns, einen Gurt zu entwickeln, der den Belastungen eines langen Transportwegs standhält, insbesondere in engen Kurven. Außerdem verfügt es über einzigartige Eigenschaften, die es ermöglichen, dass ContiPipe seine Form behält.
- Hervorragende Langzeit-Quersteifigkeit
- Ausgezeichnete Überlappungsdichtung
- Reduzierte Knickbeanspruchung und minimierte Nahtdrehung in Kurven
Die FEA-Modellierung liefert die Grundlage für die Auslegung eines Gurtes, der den hohen Anforderungen von Schlauchförderanlagen gerecht wird. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Schlauchfördergurten und zu geringeren Kosten pro geförderter Tonne.
Vorteile
Anlagenbau
Technische Anlagenplanung |
Produkt
Schlauchfördergurt-Eigenschaften |
Schutzfunktionen
Geschlossenes System |
Enge Kurven und Steigungen bis zu 30 ° möglich, dadurch optimale Anpassung an örtliche Gegebenheiten/Gelände/Systeme |
Hohe Festigkeit und Kurvengängigkeit: lange Achsabstände ohne Zwischenübergaben |
Schutz des Fördergutes vor Umwelteinflüssen (z. B. Regen, Schnee, Sonne und Wind) |
Geringer Raumbedarf dank kompakter Bauweise, daher ideal für den Einsatz im Untertagebau, in Zementfabriken, Stahl- und Kraftanlagen |
Der dehnungsarme Festigkeitsträger ermöglicht kurze Spannwege |
Schutz des Fördergutes vor Verflüchtigung und Verfälschung durch Entnahme oder Zugabe von Teilen des Fördergutes |
Keine Übergabestationen durch enge waagerechte und senkrechte Kurven und relativ hohe Steigungswinkel |
Stabiler Gurtlauf. Die spezielle Zugträgerkonfiguration gewährleistet eine effektive Abdichtung im Überlappungsbereich |
Schutz von Umwelt und Menschen, da gefährliche, kontaminierte, staubige oder stark riechende Stoffe (Chemikalien, Müll, Asche, ;Abraum etc.) nicht entweichen können |
Hohe Fördergeschwindigkeit |
Hohe Volumenströme |
Deutlich reduzierter Schadstoffausstoß von CO2 im Vergleich zum konventionellen Transport per LKW |
|
Die Gurtkonstruktion bietet eine lange Lebensdauer und extreme Ausfallsicherheit |
|
Weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns!