Stahlseilfördergurtkonstruktion

Die Continental-Stahlseilgurtfamilien Phoenix Phoenocord und Flexsteel bieten eine überragende Beaufschlagungsfestigkeit, wobei die Anzahl und Größe entsprechend der gewünschten Betriebsskräften und den Anwendungsanforderungen ausgewählt wird. Das Kerngummi wurde speziell entwickelt, um jede Stahlseillitze einzukapseln, um die innere Reibung zu reduzieren und gleichzeitig eine bessere Haftung an den Decklpattengummis zu gewährleisten. Obere und untere Deckplatten bieten maximalen Schutz für das Stahlseil. Die Deckplatttenqualitäten werden speziell auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt und sind in einer Vielzahl von Gummitypen und -stärken erhältlich.

Steelcord Conveyor Belt Construction

Phoenix Phoenocord- und Flexsteel-Gurte bestehen aus vier Komponenten, von denen jede einzelne entscheidend für die Leistung des Gurtes ist.

Galvanisch verzinkte Stahlseile

Phoenix Phoenocord sind durch die Auswahl der Seilkonstruktion so konzipiert, dass sie die beste Spezifikation für eine bestimmte Anwendung bieten. Die Seile, die aus vielen Litzen und Drähten bestehen, sind so konstruiert, dass sie eine hohe Flexibilität und Dehnungsarmut aufweisen und effiziente und hochfeste Verbindungskonstruktionen ermöglichen. Die galvanische Verzinkung stellt eine Verbindung zwischen dem Stahlseil und dem Kerngummi her und bildet eine wichtige Sperre gegen Korrosion.

Kerngummi(Haftgummi) 

Die umfangreiche Gummitechnologie hat es den Phoenix Phoenocord-Ingenieuren ermöglicht, einen hervorragenden Kerngummi zu entwickeln, der in die Stahlseile eindringt und an ihnen haftet. Das Ergebnis ist eine exzellente Haftung, Korrosionsbeständigkeit und Verbindungseffizienz.

Tragseitige Querarmierung

Bietet zusätzlichen lokalen Beaufschlagungswiderstand bei schweren Aufschlagbeanspruchungen, die zu einer vorzeitigen Beschädigung der Karkasse führen können.

Laufseitige Querarmierung

Bietet zusätzlichen lokalen Beaufschlagungswiderstand bei schweren Aufschlagbeanspruchungen, die zu einer vorzeitigen Beschädigung der Karkasse führen können.

Deckplatten

Die hochentwickelten Gummicompounds der Trag- und Laufseite der Phoenix Phoenocord-Deckplatten sind so konzipiert, dass sie den Stahlseilzugträger gegen die rauen Umgebungsbedingungen schützen, die in den meisten Förderanwendungen vorherrschen. Es sind Deckplattenqualitäten erhältlich, die Abrieb, Schneid- und Schnittbeanspruchungen, starker Beaufschlagung, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, mäßiger Hitze und Alterungseffekten durch Ozonangriff und Brandausbreitung standhalten.

    Produktportfolio

    • Einsparpotenzial durch Einsatz der Eco-Serie
      Einsparpotenzial durch Einsatz der Eco-Serie
       

      Die Eco-Serie unterstützt die globalen Klima-Nachhaltigkeitsziele, indem sie Energieeinsparungen und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen ermöglicht.

      Mehr
    • Phoenix Phoenocord
      Phoenix Phoenocord
       

      Anspruchsvolle Bergbauanwendungen erfordern die extreme Haltbarkeit und zuverlässige Leistung von Phoenix Phoenocord. Erhältlich von ST 5000 bis zu ST 10000.

      Mehr
    • Flexsteel
      Flexsteel
       

      Für Anwendungen von kurzen Förderanlagen bis hin zu Langstreckenförderern – Flexsteel Förderurte erfüllen Ihre Anforderungen. Erhältlich bis zu ST 4500.

      Mehr
    • Sybercord-Technologie
      Sybercord-Technologie
       

      Fördergurte mit Sybercord-Stahlseilen als Gurtzugträger ergeben eine höhere dynamische Bruchkraft bei gleichzeitiger Reduzierung des Seildurchmessers.

      Mehr
    • Preform-Verbindungstechnologie
      Preform-Verbindungstechnologie
       

      Die Preform™-Verbindungstechnologie verbessert die Verbindungsfestigkeit und spart Zeit.

      Mehr
    • Deckplattenoptionen
      Deckplattenoptionen
       

      Deckplattenoptionen für Continental Stahlseil- und Gewebegurte

      Mehr
    • Belt Monitoring
      Belt Monitoring
       

      Continental bietet ein breites Spektrum an Diensten und Systemen zur Gurtüberwachung an.

      Mehr